Zum Hauptinhalt springen

Krebs und seltene Erkrankungen sind unsere Schwerpunkte

Labdia Labordiagnostik

St. Anna Forschungsinstitut

Diagnostisches Referenzzentrum für Therapiestudien

Labdia Labordiagnostik

St. Anna Forschungsinstitut

Gemeinnützige Tochterfirma der St. Anna Kinderkrebsforschung

Labdia Labordiagnostik

St. Anna Forschungsinstitut

Breites Spektrum innovativer Diagnoseansätze

Labdia Labordiagnostik

St. Anna Forschungsinstitut

Diagnose-Fokus: Hämatologie, Onkologie, Immunologie, Infektiologie, Humangenetik

Labordiagnostik
St. Anna Forschungsinstitut

Gestalte mit uns die Zukunft der Diagnostik

Labdia Labordiagnostik ist nicht nur ein Tochterunternehmen der St. Anna Kinderkrebsforschung – sondern Teil einer Mission, die zählt. In unserem Team verbinden wir wissenschaftliche Präzision mit echter Sinnstiftung.

Ob im Labor, in der Probenannahme oder im Sekretariat – bei uns arbeiten Sie in einem Umfeld, das Qualität, Teamgeist und persönliche Entwicklung fördert.

Aktuelle Stellenangebote

Unsere offenen Positionen finden Sie auf der Karriereseite der St. Anna Kinderkrebsforschung – dort sind auch alle Jobs bei Labdia Labordiagnostik gelistet.

Werte

Unsere Werte sind das Fundament unserer Arbeit – sie leiten uns im täglichen Miteinander, in der Zusammenarbeit mit Partner:innen und in unserem Beitrag zur medizinischen Diagnostik. Sie zeigen, was uns wichtig ist und wofür wir als Dienstgeber stehen.

Innovativ

Wir sehen Innovation als einen treibenden Faktor unserer täglichen Arbeit. 

Teamorientiert

Wir sind davon überzeugt, dass wir beste Leistungen in optimaler Zusammenarbeit im Team erbringen können.

Verantwortungsbewusst

Wir fühlen uns dem Wohl der Patienten, aber auch füreinander verantwortlich.

Lernfähig

Im Sinn einer offenen und positiven Fehlerkultur müssen wir nicht alles wissen oder können, halten aber die Lernfähigkeit für wesentlich.

Zielorientiert

Wir halten bei all unseren Überlegungen, Entscheidungen und Handlungen das dahinterliegende Ziel vor Augen. 

Gleichstellungsplan

Bei Labdia kann ich jeden Tag etwas Sinnvolles beitragen – gemeinsam im Team, mit Herz, Verstand und dem Anspruch, die bestmögliche Diagnostik zu ermöglichen.

Michaela Fortschegger, Biomedizinische Analytikerin


Ich schätze die abwechslungsreiche Tätigkeit im Labor und den engen Austausch mit dem St. Anna Kinderspital. Bei Labdia zu arbeiten bedeutet für mich, Teil eines sinnstiftenden Umfelds zu sein. Auch in stressigen Phasen halten wir als Team zusammen – das macht für mich den Unterschied.“

Sandra Preuner, Biomedizinische Analytikerin

Benefits

Vergünstigtes Mittagessen & Obstkorb

Unsere Kantine bietet täglich drei Menüs zu einem vergünstigten Preis und sorgt damit für ein abwechslungsreiches Mittagessen. Zusätzlich sorgt ein Obstkorb für frische Vitamine und neue Energie im Arbeitsalltag.

Labdia Trainings

Fachwissen vertiefen, voneinander lernen und sich weiterentwickeln: Unsere internen Trainings bieten Raum für Austausch und berufliches Wachstum.

Fortbildung & Entwicklung

Durch die enge Zusammenarbeit mit der St. Anna Kinderkrebsforschung und unserem starken Netzwerk externer Forschungseinrichtungen eröffnen sich Ihnen zahlreiche Chancen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.

Zentrale Lage

Unser Standort im 9. Wiener Gemeindebezirk – einem Zentrum für biomedizinische Forschung – bietet nicht nur Nähe zur Innenstadt, sondern auch eine hervorragende Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. Ein idealer Ausgangspunkt für Arbeit, Austausch und urbanes Leben.

Firmenevents

Wir feiern unsere Erfolge mit einer jährlichen Winter Party und verschiedenen Events im Laufe des Jahres, die den Teamgeist stärken.

Recruiting Prozess

1. Bewerbung
Ihre Bewerbung erfolgt ganz einfach über unser Online-Portal. Bitte senden Sie uns mindestens Ihren Lebenslauf und ein Motivationsschreiben – weitere Anforderungen finden Sie direkt in der jeweiligen Stellenausschreibung.
2. Vorselektion
Wir prüfen Ihre Unterlagen sorgfältig und erstellen eine Longlist geeigneter Kandidat:innen.
3. Erstgespräch
In einem Telefon-, Video- oder persönlichen Gespräch lernen wir uns besser kennen und klären erste Fragen – daraus ergibt sich eine Shortlist.
4. Schnuppern; Team Kennenlernen
Je nach Position laden wir Sie zu einem persönlichen Kennenlernen oder zu Schnupperstunden ein. So erhalten Sie einen authentischen Einblick in unsere Arbeitsweise und das Team.
5. Angebot
Wenn alles passt, freuen wir uns, Ihnen ein Angebot zu machen und Sie bald bei Labdia willkommen zu heißen.

Klingt spannend? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und darauf, Sie persönlich kennenzulernen!

Onboarding Prozess


Sobald Sie unser Angebot angenommen haben, beginnt Ihr Onboarding. Sie erhalten vom HR-Team alle relevanten Informationen – von den Vertragsunterlagen bis hin zu Details zu Ihrem ersten Arbeitstag.

An Ihrem ersten Tag nehmen Sie gemeinsam mit anderen neuen Kolleg:innen an einer Welcome Session teil, erhalten Ihre IT-Ausstattung, lernen unsere Räumlichkeiten bei einer kurzen Führung kennen und wir machen ein Foto für Ihren Mitarbeiterausweis sowie unsere Website.

Im ersten Monat lernen Sie Ihre wichtigsten Ansprechpersonen kennen, vertiefen sich in Ihre neue Rolle und absolvieren die verpflichtende Gesundheits- und Sicherheitsschulung. Nach einem Monat laden wir Sie zu einer kurzen Kaffeepause mit HR ein, um über Ihre ersten Eindrücke zu sprechen. Nach drei Monaten folgt ein Check-in, bei dem wir gemeinsam auf Ihre Anfangszeit zurückblicken.

Die HR Onboarding-Phase dauert rund drei Monate – eine spannende, aber auch intensive Zeit, in der Sie viele neue Eindrücke sammeln und Labdia Labordiagnostik sowie unsere Arbeitsweise kennenlernen.

Gleichstellungsplan

Das Ambulatorium Labdia Labordiagnostik GmbH ist ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit fördert. Wir legen Wert auf Vielfalt und verpflichten uns, jedem ein Arbeitsumfeld zu bieten, das von gegenseitigem Respekt geprägt ist, unabhängig von Hautfarbe, Religion, nationaler Herkunft, Alter, Geschlechtsidentität oder -ausdruck oder anderen durch geltende Gesetze, Vorschriften und Verordnungen geschützten Merkmalen. Mehr Information über dieses Thema finden Sie in unserem Gleichstellungsplan!