• Krebs und seltene Erkrankungen sind unsere Schwerpunkte

    Labdia Labordiagnostik

    St. Anna Forschungsinstitut

  • Diagnostisches Referenzzentrum für Therapiestudien

    Labdia Labordiagnostik

    St. Anna Forschungsinstitut

  • Gemeinnützige Tochterfirma der St. Anna Kinderkrebsforschung

    Labdia Labordiagnostik

    St. Anna Forschungsinstitut

  • Breites Spektrum innovativer Diagnoseansätze

    Labdia Labordiagnostik

    St. Anna Forschungsinstitut

  • Diagnose-Fokus: Hämatologie, Onkologie, Immunologie, Infektiologie, Humangenetik

    Labordiagnostik
    St. Anna Forschungsinstitut

Nachweis und Monitoring von Viren


DNA Viren
(CMV, EBV, HSV1/2, VZV, HHV6/7/8, PVB19, AdV, JCV, BKV)


Methoden

      (Angabe über die Untersuchungsdauer)

  • qualitative und quantitative RQ-PCR
    (max. 5 Werktage)

RNA-Viren
(INFA/B, EV, PIV 1/2/3, NV, RSV, hRV, CoV (229E, OC43, SARS-CoV-2))


Methoden

      (Angabe über die Untersuchungsdauer)

  • qualitative und quantitative RQ-PCR
    (max. 5 Werktage)

Nachweis von virusspezifischen Zellen (bei Patienten und bei Spendertestung)


Methoden
  • ELISpot Analyse zum Nachweis von virusspezifischen T-Zellen (INFγ) nach Stimulation (für ADV, CMV, EBV, BKV)

Follow-up nach Stammzelltransplantationen bei Hämato-onkologischen Erkrankungen und Immundefekten


Methoden
  • ELISpot Analyse zum Nachweis von virusspezifischen T-Zellen (INFγ) nach Stimulation (für ADV, CMV, EBV, BKV)

Labdia Labordiagnostik GmbH

Zimmermannplatz 8
1090 Wien

Tel: +43 1 40077 / 0
Fax: +43 1 40077 / 7437
E-mail: office@labdia.at

© Labdia Labordiagnostik GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Webdesign by HubaX IT & Electronic Systems